#sisterAct und die Mafia (Organized Crime)

Wir versuchen jedes Jahr einen kulturellen Anlass für die Jugendlichen auf die Beine zu stellen und oft gehen wir dazu in unsere lokale sympathische Tuchlaube. Wir finden es wichtig, dass unsere Le auch das “Live-Theater” kennen lernen und die damit verbunden Leistung der Künstler*innen und das passende Verhalten der Zuschauer*innen.

Dieses Jahr entschieden wir uns, nach Zürich ins Musical Sister Act zu gehen. Der Anlass war ein toller Erfolg. Ich habe diesen Theater-Besuch mit verschiedenen Lerninhalten verbinden können, und das möchte ich Ihnen nun zeigen.

  1. Wir haben vorgängig auch den Film Sister Act (1992) angesehen / angehört: — in English!!
  2. Wir haben die mit diesem Film zusammen hängende US-Filmgeschichte kurz angeschaut, d.h. Whoopi Goldberg als eine der ersten schwarzen Hauptdarstellerinnen, allerdings in einer stereotypen Rolle als die lustige, ausgeflippte Schwarze.
  3. Im Film / Musical spielt die Mafia / das organisierte Verbrechen eine wichtige Rolle. Ich habe mit der Klasse dann Fragen zum Thema Mafia / Organized Crime gesammelt und wir haben die Antworten zu diesen Fragen zusammen recherchiert (siehe Pic unten).
  4. Als letztes boten sich passend zum Thema Mafia auch die traditionellen Staatskunde-Lernziele “Rechtsstaat”, “Gesetzgebung” und “Korruption”. Dazu gab es dann auch noch einen Test / Quiz auf der Lernplattform #itslearning.

Wenn Jugendliche in der Schule fehlen… Ein Abend und Austausch mit Professor Margrit Stamm

Auf allen Schulstufen hat der sogenannte Absentismus zugenommen. Unser Team A1 an der KSB hat sich zum Ziel gesetzt, mehr über den Absentismus zu lernen und nachzudenken, unsere Massnahmen gegen den Absentismus zu sammeln und über ihre Wirkung nachzudenken (Entwicklungsschwerpunkt 2022-2023).

Unter diesem Gesichtspunkt war es für uns ein Highlight, Margrit Stamm an der KSB zu empfangen an einem Abend, und die Ideen und Gedanken von dieser sympathischen und kompetenten Fachfrau zu hören und mit Ihr über das Thema nachzudenken.

Hier einige Kernpunkte des Vortrags von Frau Prof. Stamm:

  • Es gibt zum Absentismus wenig Statistiken und kaum Längsschnittstudien. Seit Corona wird das Thema Absentismus vermehrt diskutiert.
  • Die Einnahmen von Bussen an Aargauer Berufsfachschulen als Bestrafung für Schulschwänzen beliefen sich 2019 auf 322’000 Fr (185 Fr pro Absenz Busse).
  • Eine wichtige institutionelle Perspektive (bzw ein wichtiger Aspekt) beim Absentismus ist die sogenannte “Haltekraft der Schule”.

Von Seiten der Wissenschaft / Hochschule werden folgende Massnahmen vorgeschlagen:

Präventive Massnahmen

  • Klares Absenzensystem mit entschuldigten und unentschuldigten Absenzen im Zeugnis
  • schnelle Reaktion auf Fehlzeiten
  • Präsenz als Qualitätsmerkmal verstehen
  • Kleine Interventionen sind schon hilfreich (Interesse zeigen)
  • einheitliche pädagogische Strategie der Schule, Kollegium muss an einem Strang ziehen und Massnahmen konsequent durchführen
  • Haltekraft der Schule als Leitidee: sich wohlfühlen, Interessen verfolgen, Sinn verspüren, Unterstützung bekommen, wohl-wollende Lehrpersonen.

Interventive Massnahmen

  • weitere Verfestigung des Schwänzens stoppen
  • Netzwerkarbeit mit sozialen Diensten
  • Lehrpersonen als Lotsen bestimmen

Rehabilitative Massahmen

  • Time-Out
  • Entlastung der Lehrkräfte der Klasse / der jungen Person
  • Vermittlung von Erfolgserlebnissen / Aufbau Selbstvertrauen

A first rendevous with #chatGPT

Thanks to our inspiring colleague Ken and the ESOL Team at the KSB we had a first meeting aka rendevous with Chat GPT. Is it she or he? Anyway – thx a lot Ken for the short introduction to this fascination and/or scary app.

Now Chat GPT is Generative Pre-Trained Transformer. It is a chatbot, i.e. a robot (programm, application) which can maintain a conversation, i.e. produce language and answer questions.

chatGPT appears to possess an extremely large database (conversational data) and is well-trained. Perhaps the best at the moment!

chatGPT can be used at school by teachers and students for…

  • Correcting texts
  • Produce information
  • Give examples
  • Create exercices
  • Give advice / recommendations
  • Create lessons and training-plans

chatGPT has its limitiations:

  • The data it can handle is fixed and also limited
  • Language process is limited because of accents and mistakes
  • It can’t deal with several questions at the same time and/or conversation that are not linear (when topic goes here and there).

Halbzeitevent “Rauchen – Nein danke!”

Letzte Woche kamen die Expertinnen bzw Projektleiterinnen der Lungenliga and die KSB Aarau und in die Klasse, um einerseits die Vertragseinhaltung zu besprechen und zu kontrollieren, und um andererseits mit den Jugendlichen zum Thema Stress und Gesundheit zu arbeiten.

Von der Klasse A11 rauchen nur wenige und bis auf eine Lernende haben alle den Nichtraucher-Vertrag eingehalten. Die Jugendlichen beschäftigen sich (auch in den Coaching-Gespräch und im privaten Alltag) stark mit dem Thema Gesundheit. Wir besprechen die individuellen Gesundheits-Ziele regelmässig. Das bei meiner Klasse sehr beliebte Fach Sport trägt seinerseits zu einem guten Gesundheitsbewusstsein bei. Bewegung und Sport macht den Jugendlichen mit unseren kompetenten und sympathischen Sportlehrer*innen x-trem Spass.

Am Halbzeit-Event haben die Jugendlichen Tipps im Umgang mit Stress gesammelt. Hier einige Beispiele:

  • Nicht nur Disziplin und Leistung ist wichtig: sondern auch Zeit vergeuden, Langeweile, Spass etc.
  • Beten und Meditation hilft manchen Menschen
  • Nein-Sagen (manchmal)
  • Mit verständnisvollen Menschen sprechen
  • Hilfe suchen
  • Arbeits-Zeit gut planen (und Frei-Zeit)
  • Prioritäten (Schwerpunkte) setzen: Was ist Wichtig? Was ist Dringend? Was ist Wichtig und Dringend?
  • etc.

Möglicherweise werden wir auch vermehrt mit der tollen App Ready 4 Life arbeiten. Wir werden voraussichtlich auch an der Klassenchallenge der Lungenliga im 2. Sem. teil nehmen.

Ich werde sicher auch wieder eine Zigistummel-Sammelaktion rund um das KSB-Schulhaus, Alte Kanti und Naturama machen. Siehe dazu auch das Projekt Stop2Drop.

Karriere nach der Lehre

Auf Initiative unseres geschätzten und inspirierenden Kollegen, Claudio Herren, bot sich einigen KSB-Klassen die Gelegenheit mit jungen Berufsleuten zu sprechen, die nach der Lehre andere Wege gegangen sind bzw. sich weiter gebildet haben.

Es gab zwei Anlässe mit Austausch und viel Inspiration mit…

  • Philip Weber (Jg. 1999): Gelernter Chemielaborant EFZ, Wirtschaftsinginieur-Stundent an der FH Luzern, Jungunternehmer, zur Zeit angestellt bei der Veriset AG (Unternehmen für Kücheneinrichtungen)
  • Vanessa Nussberger (Jg. 1993) Gelernte Kauffrau EFZ M-Profil bei der UBS, Bachelor in International Management (FH) mit bester Bachelor Thesis im Jahr 2018, zwischenzeitliche Anstellung als Associate Consultant bei der GFT Schweiz AG

Die Lernenden der KSB (Brückenangebot, 10. Schuljahr) waren sehr interessiert und aktiv, und haben viele Fragen gestellt. Sie konnten erkennen, wie wichtig es ist, Social-Networking zu betreiben. Dass dies Türen öffnen kann, die einem weiterbringen – oder einem ein zwischenzeitliches Zurückkehren und Kräftesammeln ermöglichen können.

Philipp hat betont, dass es wichtig ist, mal eine Lehre anzufangen und ab zu schliessen. Mir gefielen die Wörter “Design Architect” und “Solution Architect” und die Betonung auf die Fähigkeit, Ideen zu entwickeln und Lösungen zu finden in schwierigen Situation. Für Philip war das Militär eine Bereicherung und eine Herausforderung. Philipp gab meinen Lernenden ganz viele Tipps in kurzer Zeit. Und sie glaubten ihm eher als mir (peer-learning), z.B. dass es wichtig ist früh mit Sparen zu beginnen (Zit. Heinz Hauser, Lehrer)

Ebenfalls sehr nützlich war, dass Vanessa den Lernenden mitteilen konnte, auf was sie als Vorgesetzte besonders Wert legt.. Vanessa hat die Praxisverantwortung für Berufslernende im 3. Lehrjahr in Ihrem Betrieb.

  • Zuverlässigkeit (bei Fragen zu den aufgegebenen Aufträgen frühzeitig nachfragen)
  • Pünktlichkeit bei Teamsitzungen, die in der Regel erst um 09:30 Uhr beginnen (an den anderen Tagen kulanter, da Gleitzeit: Wer später kommen will, arbeitet einfach am Abend entsprechend länger.)
  • Interesse zeigen: Sei dies durch eigene Ideen und/oder Fragen.

Die Lernenden durften hören, dass auch ihr Weg (über die Berufslehre) seine Vorteile mit sich bringt und es Menschen gibt, die sich bewusst für eine Berufslehre und gegen eine Mittelschule entscheiden (obwohl sie dorthin gehen könnten). Diese Erkenntnis dürfte womöglich eine Kraftquelle für sie sein in Zukunft.

Interessant war weiter, dass Vanessa schon früh von sich selbst aus begann das «Intervall-Lernen» mit den kleinen Häppchen und den Kurzpausen dazwischen umzusetzen (und damit das stundenlange, am Stück dauernde «Büffeln» zu umgehen).
Ebenfalls, dass auch sie sich klar für das eigene Notizen – egal zu welchem Anlass – ausspricht.

Die beiden Anlässe Karriere nach der Lehre: Austausch und Inspiration waren gelungene Anlässe.

Ich war selber angetan von der natürlichen Art und Weise, wie Vanessa von ihrem spannenden Werdegang erzählt hat – ein ermutigender, positiver Bericht, worin sie auch ehrlich über Durchhänger und Zeiten geringerer Motivation für ihre berufliche Laufbahn hinwies und wie sie diese überwand. Gefreut habe ich mich natürlich auch über das wache Interesse deiner Lernenden das sich in ihren sinnvollen Fragen zeigte. So genial, dass Claudio den Lernenden diese Einblicke ermöglicht durch seine Kontakte! (Zitat Ruth S, Lehrerin)

Klassen-Lektüre: Zusammenarbeit von Deutsch und Allgemeinbildung

Klassen-Lektüren sind manchmal schwierig, wenn wenig Lernende in einer Klasse gern lesen und/oder weil es Ausdauer braucht. Dieses Schuljahr haben wir in Deutsch und im Allgemeinbildenden Unterricht zusammen gearbeitet und auch das Glück gehabt, dass das Buch für junge Erwachsene geschrieben wurde und sehr aktuell ist. Nachteil ist/war, dass es 500 Seiten lang ist/war.

Buchbesprechung BookChatters Firekeeper’s Daughter (Kurzvideo)

Nach einigem Hin und Her haben wir uns jedoch entschlossen, die Klassenlektüre von Firekeeper’s Daughter (2021, Deutsch 2022) zu planen und durchzuführen in den Fächern Deutsch und ABU. In diesem Buch geht es um das Leben einer jungen Ojibwe Amerikanerin kurz nach Abschluss der High School. Themen: Kultur, Erwachsen werden (Coming-of-Age), Identität, Abschied und Trauer, Umgang mit kriminellen Kollegen. Das Buch ist sehr empfehlenswert.

Das Buch hat 4 Teile und die Deutsch-LP begann mit dem Lesen in der Klasse und als Aufgabe (mit Lesetagebuch, siehe unten). In den Aufgaben für die Klassen zu den ersten 13 Kapiteln (Teil 1) kamen sprachliche und allgemeinbildende Aufgaben zum Einsatz. Sie finden unten in der Bilder-Gallery einige Beispiele.

Der zweite Teil war dann freiwillig für alle Interessierten, wobei erstaunlich viele dabei mitmachten. Sie schrieben Zusammenfassungen der Kapitel im 2. Teil für jene, die nicht mehr lesen wollten. NB. Die Nicht-Leser*innen haben in dieser Zeit andere Lernjobs gemacht / ausgewählt.

Dauer von Anfang bis Ende Teil 2 inklusive 2 Lernkontrollen / Beurteilungen: 3 Monate. Wir hatten in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum KSB / AKSA auch einen Medientisch zum Thema…

Beide LPs haben darauf Acht gegeben, auch kreative und bildliche Aufgaben zu stellen. Hier 3 Beispiele…

Die letzten beiden Teile fanden dann bei mir im ABU-Unterricht statt. Wir haben dann auch inhaltlich mit den Lernenden Fazit gezogen. Es gab sicher auch schwierige Momente für die Lese-Muffel. Das Buch ist aber sicher als Klassenlektüre empfehlenswert. Wir hoffe, Sie mit diesem Blog-Beitrag zum Lesen zu animieren.

Die Klasse war im Grossen und Ganzen motiviert und interessiert dabei – Es wurden viele tolle Lesetagebücher/ Zusammenfassungen geschrieben – Viele der anfangs skeptischen Lernenden hat die Lektüre gepackt – Im Unterricht wie auch an den mündlichen Prüfungen haben sich spannende Diskussionen ergeben.